Ehrenamtliche Feuerwehrleute haben die letzten Glutnester am Autokran gelöscht (Foto: n112.de/Stefan Hillen)

Brennender Autokran auf der A2 bei Rehren

Erst durch das Hupen anderer Autofahrer wurde der Kranfahrer kurz hinter der Anschlussstelle Rehren auf den Qualm aufmerksam und kam auf dem Standstreifen in Richtung Dortmund zum Stehen. Rund 30 Freiwillige Feuerwehrleute rückten zum Löschen aus.

Nach sieben schweren Unfällen auf der A2: Hilferuf des Kreisbrandmeisters

Schaumburgs Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote fordert Konsequenzen nach mehreren schweren Autobahnunfällen. Alleine auf den nur rund 30 Autobahnkilometern der A2 durch den Landkreis Schaumburg hatte es seit Jahresbeginn sieben Mal heftig gekracht. Grote befürchtet, dass sich die Zahlen wieder so stark steigern wie Anfang der 2000er. Ein Hilferuf für die Ehrenamtlichen!

A2 bei Lauenau: Der Lastwagen des Verursachers steht zerstört auf dem Standstreifen (Foto: n112.de/Stefan Hillen)

Tödlicher LKW-Unfall am Stauende – und nur ein Ersthelfer hielt an!

52 Feuerwehrleute aus Lauenau, Rodenberg und Pohle sind heute Morgen zu einem schweren LKW-Unfall auf der A2 alarmiert worden. Ein 40-Tonner war auf ein Stauende bei Lauenau aufgefahren und hatte einen Möbellaster regelrecht zerquetscht. Dessen Fahrer starb, sein Kollege und auch der Verursacher wurden schwer verletzt. Für die Ehrenamtlichen begann ein belastender Einsatz. Unfassbar: Nach Bericht des wohl einzigen Ersthelfers habe sonst niemand angehalten, um sich um die Verletzten zu kümmern!

Mit 13 Feuerlöschern: Mutige Ersthelfer retten Eingeklemmten vor Flammen

Der lebensgefährlich verletzte LKW-Fahrer war auf der A2 bei Bad Nenndorf nach einem Unfall in seiner abgerissenen Kabine eingeklemmt. Ohne das Eingreifen vieler Ersthelfer wäre der Mann nach Angaben der Feuerwehr vermutlich vor dem Eintreffen des ersten Löschfahrzeugs verbrannt. Insgesamt 80 ehrenamtliche Feuerwehrleute waren im Einsatz.

Feuerwehrleute reinigen nach einem heftigen Regenguss die Fahrbahn in Groß Holtensen von Schlamm (Foto: n112.de/Stefan Hillen)

Unwettereinsatz nach Schlammlawine

Die Feuerwehr Klein Holtensen musste am Abend umfangreich die Straße durch den Ort reinigen, nachdem ein Sturzregen Erde von Banketten und Äckern mitgerissen hatte.

Einsatz am Sedemünder Bach: Mit einer speziellen Ölsperre bereiteten sich die Einsatzkräfte aus Hachmühlen auf eintreffendes Öl vor (Foto: n112.de/Stefan Hillen)

Ölsperre im Sedemünder Mühlbach

Ein Wasserrohrbruch in einer Werkstatt in Altenhagen I (Region Hannover) führte auch zu einem Ölalarm für die Ehrenamtlichen der Feuerwehr Hachmühlen.

Beim Eintreffen der ersten Helfer brannte das Obergeschoss lichterloh! Foto: Stadtfeuerwehr Bad Münder/Marko Klose

Großbrand bei -10 Grad: Wohnhaus an der B442 in Flammen!

Als das erste Löschfahrzeug eintraf, brannte das Obergeschoss schon lichterloh, drei Bewohner hatten sich selbst in Sicherheit bringen können. Ehrenamtliche aus mehr als zehn Ortsfeuerwehren und das DRK waren anschließend bis zu sieben Stunden im Einsatz...

Über n112.de

Moin!

n112.de ist (m)ein Blog für Feuerwehr-Nachrichten und -Reportagen vorwiegend aus Bad Münder (Lkr. HM), Lauenau, Rodenberg und dem Auetal (Lkr. SHG).

Ich bin freier Foto-/Videojournalist, Fotograf und Filmer und habe 2018/2019 auch hauptberuflich Erfahrung als Rettungssanitäter in der Stadtrettung gesammelt.

Hier berichte ich unabhängig über die Arbeit der freiwilligen Feuerwehren, Rettungsdienste und Hilfsorganisationen, um die Arbeit der vielen, meist unbezahlten, Helfer  sichtbarer zu machen. 

Hast du Hinweise für Reportagen oder Geschichten, freue ich mich hier über deine Nachricht!

Herzliche Grüße
Stefan Hillen

Folge n112.de auf