Schwerer Unfall auf der B442: LKW rammt Gegenverkehr
Drei Menschen wurden verletzt, einer der Fahrer war eingeklemmt und musste aus dem Wrack befreit werden. Ein Rettungshubschrauber flog ihn anschließend nach Hannover.
Drei Menschen wurden verletzt, einer der Fahrer war eingeklemmt und musste aus dem Wrack befreit werden. Ein Rettungshubschrauber flog ihn anschließend nach Hannover.
Die ehrenamtlichen Frauen und Männer aus sechs Ortsfeuerwehren der Stadt Bad Münder haben am Freitag (17.07.20) durch ihren schnellen Einsatz im Ortsteil Eimbeckhausen eine Bewohnerin aus ihrer brennenden Küche gerettet.
Bei einem Frontalzusammenstoß sind am Donnerstagmorgen (21.05.20) drei Menschen verletzt worden, zwei von ihnen schwer. An der Einmündung der B442 zur Autobahn 2 Richtung Dortmund hatte ein Autofahrer den Gegenverkehr übersehen. 30 ehrenamtliche Feuerwehrleute aus Lauenau, drei Rettungswagen, ein Notarzt und die Polizei waren im Einsatz
Kettenreaktion nach Vollsperrung: Bei einem Verkehrsunfall auf der A2 ist heute (04.05.2020) ein LKW-Fahrer schwer verletzt worden. Er war mit seinem Sattelzug zwischen den Anschlussstellen Bad Nenndorf und Lauenau in ein Stauende gefahren.
Großeinsatz für die Feuerwehren im Landkreis Schaumburg: Am Freitagabend (20.03.20) geriet der Dachstuhl eines Fachwerkanbaus auf dem historischen Gut in Brand!
Nächster größerer Einsatz für die Ehrenamtlichen der Stadtfeuerwehr Bad Münder: Am Dienstagnachmittag (17.03.20) geriet eine industrielle Papierpresse an der Rückseite eines Supermarktes in Brand. Auf der Anfahrt rutschte dann ein Löschfahrzeug in die aufgeweichte Bankette und blieb stecken.
Ein historisches Wohnhaus hat am späten Sonntag Abend in der Innenstadt von Bad Münder gebrannt. Die Flammen schlugen in den Nachthimmel, ein Funkenflug zog über die Altstadthäuser. Schon aus mehreren Kilometern war der Rauch über der hell erleuchteten Stadt zu sehen.
Erster Einsatz im neuen Jahr für die Feuerwehr Lauenau: Gegen 11 Uhr sind heute morgen (15.01.2020) zwei Autos in Lauenau zusammengestoßen, die beiden Fahrerinnen im Rentenalter wurden dabei verletzt.
Nach einem Zusammenstoß auf der Autobahn 2 mussten die ehrenamtlichen Feuerwehrleute aus Lauenau und Rodenberg am Sonntag (06.10.19) einen schwerverletzten Fahrer befreien, der mit seinem Golf noch rund 240 Meter weit auf der linken Fahrzeugseite über die Fahrbahn gerutscht war. Die insgesamt drei Verletzten hatten Glück im Unglück: Kurz nach dem Unfall fuhr zufällig der Intensivtransportwagen der Johanniter-Unfall-Hilfe aus Hannover mit einem Notarzt auf die Unfallstelle zu. Fast gleichzeitig erreichten auch drei Rettungsassistenten aus der Region Hannover und Braunschweig den Unfallort in ihren Privatautos und begannen mit der Erstversorgung der drei Verletzten.
Wieder hat es an der Auffahrt zur A2 bei Lauenau gekracht, wieder wurde ein Mensch schwer verletzt. Kurz darauf stießen dann zwei Autos zwischen Rodenberg und Apelern zusammen. Weil die Beamten aus Bad Nenndorf beim ersten Unfall eingesetzt waren, traf an der zweiten Unfallstelle erst nach rund 90 Minuten ein Streifenwagen ein! Lange Zeit waren Ersthelfer dort durch rücksichtslose Autofahrer in Gefahr, bis schließlich die Feuerwehr anrückte und die Unfallstelle sperrte.
Großalarm heute Morgen in Bad Nenndorf: Aus einem Mehrfamilienhaus an der Horster Straße schlugen Flammen, es sollten noch Bewohner in Lebensgefahr sein! Mehr als 60 Ehrenamtliche aus vier Ortsfeuerwehren, dazu drei Rettungswagen und ein Notarzt waren im Einsatz.
Großeinsatz in Lauenau: Mehr als 100 Ehrenamtliche aus zahlreichen Ortsfeuerwehren haben am Dienstagabend (03.09.19) den Vollbrand eines Bungalows verhindert. Couragierte Nachbarn hatten zuvor die Bewohnerin aus dem verqualmten Gefahrenbereich geführt und das Dach mit Wasser aus einem Gartenschlauch gekühlt, bis das erste Löschfahrzeug eintraf.
Moin!
n112.de ist (m)ein Blog für Feuerwehr-Nachrichten und -Reportagen vorwiegend aus Bad Münder (Lkr. HM), Lauenau, Rodenberg und dem Auetal (Lkr. SHG).
Ich bin freier Foto-/Videojournalist, Fotograf und Filmer und habe 2018/2019 auch hauptberuflich Erfahrung als Rettungssanitäter in der Stadtrettung gesammelt.
Hier berichte ich unabhängig über die Arbeit der freiwilligen Feuerwehren, Rettungsdienste und Hilfsorganisationen, um die Arbeit der vielen, meist unbezahlten, Helfer sichtbarer zu machen.
Hast du Hinweise für Reportagen oder Geschichten, freue ich mich hier über deine Nachricht!
Herzliche Grüße
Stefan Hillen