Nach sieben schweren Unfällen auf der A2: Hilferuf des Kreisbrandmeisters

Schaumburgs Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote fordert Konsequenzen nach mehreren schweren Autobahnunfällen. Alleine auf den nur rund 30 Autobahnkilometern der A2 durch den Landkreis Schaumburg hatte es seit Jahresbeginn sieben Mal heftig gekracht. Grote befürchtet, dass sich die Zahlen wieder so stark steigern wie Anfang der 2000er. Ein Hilferuf für die Ehrenamtlichen!

Mit 13 Feuerlöschern: Mutige Ersthelfer retten Eingeklemmten vor Flammen

Der lebensgefährlich verletzte LKW-Fahrer war auf der A2 bei Bad Nenndorf nach einem Unfall in seiner abgerissenen Kabine eingeklemmt. Ohne das Eingreifen vieler Ersthelfer wäre der Mann nach Angaben der Feuerwehr vermutlich vor dem Eintreffen des ersten Löschfahrzeugs verbrannt. Insgesamt 80 ehrenamtliche Feuerwehrleute waren im Einsatz.

Unfall auf der K74 bei Böbber: Der komplette Motorblock wurde herausgerissen (Foto: n112.de/Stefan Hillen)

Auto fährt gegen Baum – Ersthelferin reagiert vorbildlich!

Einsatz für die Ehrenamtlichen aus Egestorf, Bakede und Bad Münder am Donnerstag (11.11.21) auf der K74 bei Böbber. Nach einem Baumunfall sollte die Fahrerin in ihrem Auto eingeklemmt sein. Vorbildlich: Eine 21-Jährige aus Bakede sah den Unfall im Rückspiegel und wendete, um der verletzten Frau auf der wenig befahrenen Straße zu helfen.

Autobahn 2: Stundenlanger Einsatz nach Unfall mit Gefahrgut-LKW am Stauende

Ein LKW ist am Mittwochmorgen (06.10.21) auf der Autobahn 2 zwischen Lauenau und Bad Nenndorf auf einen Lastwagen mit Gefahrgut geprallt. Für 110 Feuerwehrleute entwickelte sich daraus ein neun Stunden langer Einsatz, während dem auch eine Schwangere im Rückstau betreut werden musste und ein Verkehrsunfall auf der B442 bei Messenkamp hinzukam. Trotz Lotsung durch die Polizei benötigte ein Spezialunternehmen wegen einer fehlenden Rettungsgasse von Bad Eilsen bis zur Unfallstelle rund zwei Stunden. Auf den Straßen und in den Dörfern um die A2 kam es zu chaotischen Szenen.

Wegen Pizza? Sportwagen kracht in Gegenverkehr, 4 Schwerverletzte

Vier Notärzte, vier Rettungswagen, der Rettungshubschrauber Christoph 13 aus Bielefeld und die Feuerwehr Eimbeckhausen: Ein Großaufgebot von Rettungskräften war gestern Nachmittag (25.09.21) nötig, nachdem ein 21-Jähriger mit seinem Hyundai i30N in den Gegenverkehr gekracht war. Nach ersten Polizeiangaben war er mit dem Sportwagen deutlich zu schnell in einer Kurve unterwegs gewesen. (UPDATE: Nun mit Video!)

Feuerwehrleute stehen am umgestürzten LKW auf der B442 bei Lauenau (Foto: n112.de/Stefan Hillen)

B442 bei Lauenau: Vollbeladener Lastwagen kippt auf die Seite

Ein mit rund sechs Tonnen Kuchen vollbeladener LKW ist am Freitagnachmittag (03.09.21) auf der B442 beim Abbiegen vom Gewerbegebiet Lauenau kommend auf die Seite gekippt. Die, für den Einsatz der Helfer notwendige, Sperrung der Fahrbahn Richtung A2 löste ein Verkehrschaos in und um Lauenau aus.

Kurz vor Sonnenuntergang hebt "Christoph 4" in Richtung Hannover ab (Foto: n112.de/Stefan Hillen)

Trecker in Kurve überholt: Motorradfahrerin (22) schwer verletzt

Eine junge Motorradfahrerin ist am Donnerstagabend (02.09.21) beim Zusammenstoß mit einem Auto nahe Böbber so schwer verletzt worden, dass sie der Notarzt mit einem Rettungshubschrauber in die MHH flog. Die Feuerwehrleute aus Egestorf/Süntel waren nach dem Unfall fünf Stunden im Einsatz.

Großes Trümmerfeld: Die Unfallstelle an der Einmündung zum Maxi-Autohof an der B442 am Freitagabend (Foto: n112.de/Stefan Hillen)

B442: Zwei Verletzte bei Zusammenstoß

Die Feuerwehr Lauenau ist gestern Abend zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B442 gerufen worden. Zwei Autos waren an der Einmündung zum Maxi-Autohof zusammengeprallt.

A2 bei Lauenau: Tödlicher Unfall am Stauende mit Autotransporter

Ein Autotransporter ist am Donnerstagabend offenbar nahezu ungebremst in ein Stauende gekracht. Der Kleintransporter aus Polen schob sich dabei bis zur B-Säule unter den Anhänger eines 40-Tonners, sein Fahrer war auf der Stelle tot. Für die Ehrenamtlichen aus Lauenau, Rodenberg und Pohle begann eine psychisch anstrengende Bergung des Leichnams.

In diesem Auto starben am Sonntagmorgen zwei Menschen, zwei weitere wurden schwer verletzt.

Zwei Tote und zwei Schwerverletzte auf der B442 bei Eimbeckhausen

Rund vier Wochen nach dem tödlichen Unfall auf der B442 bei Nettelrede sind die ehrenamtlichen Feuerwehrleute aus Eimbeckhausen und Bad Münder am Sonntagmorgen (13.09.20) wieder zu einem schweren Unfall auf der Bundesstraße gerufen worden. Vier Männer aus dem Ruhrgebiet waren frühmorgens, vermutlich auf dem Heimweg von ihrer Arbeit auf einer Nachtbaustelle der Bahn, gegen einen Baum gefahren, zwei starben noch am Unfallort.

Über n112.de

Moin!

n112.de ist (m)ein Blog für Feuerwehr-Nachrichten und -Reportagen vorwiegend aus Bad Münder (Lkr. HM), Lauenau, Rodenberg und dem Auetal (Lkr. SHG).

Ich bin freier Foto-/Videojournalist, Fotograf und Filmer und habe 2018/2019 auch hauptberuflich Erfahrung als Rettungssanitäter in der Stadtrettung gesammelt.

Hier berichte ich unabhängig über die Arbeit der freiwilligen Feuerwehren, Rettungsdienste und Hilfsorganisationen, um die Arbeit der vielen, meist unbezahlten, Helfer  sichtbarer zu machen. 

Hast du Hinweise für Reportagen oder Geschichten, freue ich mich hier über deine Nachricht!

Herzliche Grüße
Stefan Hillen

Folge n112.de auf