Unwettereinsatz nach Schlammlawine
Die Feuerwehr Klein Holtensen musste am Abend umfangreich die Straße durch den Ort reinigen, nachdem ein Sturzregen Erde von Banketten und Äckern mitgerissen hatte.
Die Feuerwehr Klein Holtensen musste am Abend umfangreich die Straße durch den Ort reinigen, nachdem ein Sturzregen Erde von Banketten und Äckern mitgerissen hatte.
Drei Menschen wurden verletzt, einer der Fahrer war eingeklemmt und musste aus dem Wrack befreit werden. Ein Rettungshubschrauber flog ihn anschließend nach Hannover.
Eine durch LKW-Fahrer blockierte Rettungsgasse verzögerte wieder einmal die Hilfe, weil die Ehrenamtlichen nur sehr langsam zum Unfallort kamen!
Rund vier Wochen nach dem tödlichen Unfall auf der B442 bei Nettelrede sind die ehrenamtlichen Feuerwehrleute aus Eimbeckhausen und Bad Münder am Sonntagmorgen (13.09.20) wieder zu einem schweren Unfall auf der Bundesstraße gerufen worden. Vier Männer aus dem Ruhrgebiet waren frühmorgens vermutlich auf dem Heimweg von ihrer Arbeit auf einer Nachtbaustelle der Bahn gegen einen Baum gefahren, zwei starben noch am Unfallort.
Die ehrenamtlichen Frauen und Männer aus sechs Ortsfeuerwehren der Stadt Bad Münder haben am Freitag (17.07.20) durch ihren schnellen Einsatz im Ortsteil Eimbeckhausen eine Bewohnerin aus ihrer brennenden Küche gerettet.
Nächster größerer Einsatz für die Ehrenamtlichen der Stadtfeuerwehr Bad Münder: Am Dienstagnachmittag (17.03.20) geriet eine industrielle Papierpresse an der Rückseite eines Supermarktes in Brand. Auf der Anfahrt rutschte dann ein Löschfahrzeug in die aufgeweichte Bankette und blieb stecken.
Ein historisches Wohnhaus hat am späten Sonntag Abend in der Innenstadt von Bad Münder gebrannt. Die Flammen schlugen in den Nachthimmel, ein Funkenflug zog über die Altstadthäuser. Schon aus mehreren Kilometern war der Rauch über der hell erleuchteten Stadt zu sehen.
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B442 in Bad Münder sind am Montagnachmittag (10.02.20) zwei kleine Kinder und ihre Mutter verletzt worden, als ein großer Lastwagen auf der sogenannten „Friedhofskreuzung“ ihren BMW rammte.
Gegen 4 Uhr brannte ein VW-Bus lichterloh, eine Anwohnerin sah eine Person weglaufen. Die Polizei geht nach Auswertung der Umstände von einer Brandstiftung aus, kann bisher aber keine Parallelen zu den beiden letzten Brandstiftungen Ende Juli diesen Jahres herstellen.
Nach nur 20 Metern war heute Abend (03.09.19) die Fahrt für eine 61-Jährige aus Eimbeckhausen schon wieder vorbei: Sie krachte beim Abbiegen in die Leitplanke der gegenüberliegenden Straßenseite. Weil die Fahrerin eingeklemmt sein sollte, alarmierte die Rettungsleitstelle ein Großaufgebot.
Sie waren verdammt schnell am Einsatzort, doch bei den Löscharbeiten in einer Dachgeschosswohnung in Eimbeckhausen haben Feuerwehrleute am Mittwochabend (31.07.19) nur noch einen Toten bergen können. Vermutlich handelt es sich um den 57-jährigen Mieter. Über 120 Ehrenamtliche der Feuerwehr und des DRK waren bis in die Nachtstunden im Einsatz. Sie konnten ein Übergreifen auf das Mehrfamilienhaus verhindern.
Zwei Brände entlang der B442 bei Messenkamp und Bad Münder haben am Sonntagmittag (30.06.19) diverse Ehrenamtliche auf den Plan gerufen. Alleine in Bad Münder waren rund 70 Feuerwehrleute aus sieben Wehren im Einsatz, um einen Grünstreifen zu löschen.
Vermutlich durch einen technischen Defekt ist heute Nachmittag (26.06.19) ein 7,5-Tonner auf der B442 bei Eimbeckhausen in Brand geraten. Kurios: Polizisten in Zivil waren erst kurz zuvor auf den Pannen-LKW aufmerksam geworden und kontrollierten gerade die Papiere des Fahrers, als sie plötzlich Flammen an einem der hinteren Räder bemerkten und die Feuerwehr alarmierten. Anschließend griffen sie beherzt zum Pulverlöscher, doch das Feuer war schon zu groß!
Ein Trecker-Anhänger kippte in einer scharfen Linkskurve um, der Chemikalien-Behälter stürzte herunter und zerbrach.
30 Feuerwehrleute rückten bei Minusgraden aus, um einen Wohnhausbrand zu verhindern
Moin!
n112.de ist (m)ein Blog für Feuerwehr-Nachrichten und -Reportagen vorwiegend aus Bad Münder (Landkreis HM), Lauenau, Rodenberg, Bad Nenndorf und dem Auetal (Lkr. SHG).
Ich bin freier Fotojournalist/Fotograf/Filmer und habe auch hauptberuflich Erfahrung als Rettungssanitäter in der Stadtrettung.
Hier berichte ich unabhängig über die Arbeit der freiwilligen Feuerwehren, um das, was sie jeden Tag unbezahlt zu leisten bereit sind, sichtbarer zu machen.
Hast du Hinweise für Reportagen oder Geschichten, freue ich mich hier über deine Nachricht!
Herzliche Grüße
Stefan Hillen