Brand am Supermarkt – Löschfahrzeug rutscht auf Anfahrt in Graben

Nächster größerer Einsatz für die Ehrenamtlichen der Stadtfeuerwehr Bad Münder: Am Dienstagnachmittag (17.03.20) geriet eine industrielle Papierpresse an der Rückseite eines Supermarktes in Brand. Auf der Anfahrt rutschte dann ein Löschfahrzeug in die aufgeweichte Bankette und blieb stecken.

Löschfahrzeug im Graben nach Unfall bei Alarmfahrt

Gegen 14.30 Uhr alarmierte die Leitstelle Hameln zu einem Brand im Ortsteil Eimbeckhausen: An der Rückseite eines Supermarktes sollte ein Container brennen.

Am Einsatzort brannte der Inhalt einer industriellen Papierpresse samt Behälter, die zum Verkleinern von Großverpackungen genutzt wird.

Aufgrund der starken Rauchentwicklung und der Gefahr eines Übergreifens auf das Gebäude ließ der Einsatzleiter Nachalarm auslösen, so dass sich weitere Ehrenamtliche auf den Weg zum Brandort machten.

Vor allem Atemschutzgeräteträger (AGT) waren nötig, um im Qualm arbeiten zu können.

Eimbeckhausen: Papierpresse brennt am Supermarkt / Löschfahrzeug rutscht auf Anfahrt in Bankette
Dieses Video ansehen auf YouTube.

Zur Überwachung dieser Atemschutzträger ist die Feuerwehr aus Hamelspringe in der Alarmordnung vorgesehen.

Speziell geschulte unbezahlte Feuerwehrleute achten an der Einsatzstelle darauf, dass jeder Trupp noch genug Sauerstoff hat und sicher wieder vom Brandherd zurückgekehrt ist.

Tanklöschfahrzeug rutscht in den Graben

Während das Tanklöschfahrzeug eine der kleinen Verbindungswege zwischen Hamelspringe und Böbber befuhr, passierte es: Das schwere Fahrzeug geriet auf der engen Straße nach einer Kurve in den rechten Seitenstreifen und geriet in Schieflage.

Geschoben durch das zusätzliche Gewicht von 750 Litern Wasser im Tank war es dem Fahrer nicht mehr möglich, gegenzulenken.

Zwei Meter vor einem Baum kam der Klein-LKW glücklicherweise zum Stehen, so dass keiner der Ehrenamtlichen verletzt wurde.

Bad Münders Stadtbrandmeister Carsten Koch koordinierte die Bergung des Fahrzeugs.

Er erklärte vor Ort, dass die Fahrer nach den Möglichkeiten der Feuerwehr geschult würden und im Umgang mit ihren Fahrzeugen vertraut seien.

„Doch Fehler passieren auch den Besten mal“, sagte der erfahrene oberste Feuerwehrmann später im Interview (siehe Video).

Über n112.de

Moin!

n112.de ist (m)ein Blog für Feuerwehr-Nachrichten und -Reportagen vorwiegend aus Bad Münder (Lkr. HM), Lauenau, Rodenberg und dem Auetal (Lkr. SHG).

Ich bin freier Foto-/Videojournalist, Fotograf und Filmer und habe 2018/2019 auch hauptberuflich Erfahrung als Rettungssanitäter in der Stadtrettung gesammelt.

Hier berichte ich unabhängig über die Arbeit der freiwilligen Feuerwehren, Rettungsdienste und Hilfsorganisationen, um die Arbeit der vielen, meist unbezahlten, Helfer  sichtbarer zu machen. 

Hast du Hinweise für Reportagen oder Geschichten, freue ich mich hier über deine Nachricht!

Herzliche Grüße
Stefan Hillen

Folge n112.de auf