Ausgebrannt und sichergestellt: Der VW-Bus in der Petersilienstraße (Foto: n112.de/Stefan Hillen)

Brandstiftung: VW-Bus in Bad Münders Altstadt ausgebrannt

Gegen 4 Uhr brannte ein VW-Bus lichterloh, eine Anwohnerin sah eine Person weglaufen. Die Polizei geht nach Auswertung der Umstände von einer Brandstiftung aus, kann bisher aber keine Parallelen zu den beiden letzten Brandstiftungen Ende Juli diesen Jahres herstellen.

Die Frau wird vom Rettungsdienst untersucht und auf eine Trage gelegt (Foto: n112.de/Stefan Hillen)

Unfall mit über 2,4 Promille – Einsatz für drei Feuerwehren

Nach nur 20 Metern war heute Abend (03.09.19) die Fahrt für eine 61-Jährige aus Eimbeckhausen schon wieder vorbei: Sie krachte beim Abbiegen in die Leitplanke der gegenüberliegenden Straßenseite. Weil die Fahrerin eingeklemmt sein sollte, alarmierte die Rettungsleitstelle ein Großaufgebot.

Hohe Flammen schlagen aus dem mit Schampoo- und Duschgelflaschen beladenen LKW. (Foto: n112.de/Stefan Hillen)Lastwagen

Lastwagen brannte auf Autobahn 2 – Großeinsatz für 119 Ehrenamtliche

Schon auf der Anfahrt wies eine hohe schwarze Rauchwolke den ersten Feuerwehrleuten den Weg: Auf der Autobahn 2 stand am Montagmorgen (12.08.19) ein 40-Tonner in Flammen. Nach ersten Angaben war an der Zugmaschine während der Fahrt Richtung Dortmund kurz hinter dem Parkplatz Schafstrift ein Feuer ausgebrochen, das sich schnell auf den gesamten Anhänger ausdehnte. Die in der Hitze platzenden Reifen schleuderten glühende Karosserieteile auf die Gegenfahrbahn. Zahlreiche Ortswehren waren mehrere Stunden im Einsatz. Um ausreichend Löschwasser an die Einsatzstelle zu bekommen, wurden spezielle Großlöschfahrzeuge eingesetzt.

Bis in die Nacht hinein löschten rund 170 Ehrenamtliche mehrere Brände in Soldorf (Foto: n112.de/Stefan Hillen)

Brandstiftung! 173 Feuerwehrleute bekämpften drei zeitgleiche Brände

Mit gleich drei Brandherden hatten es die Feuerwehrleute aus Soldorf bei Rodenberg (Lkr. Schaumburg) zu tun, als sie am Samstagabend (10.08.19) gegen 20 Uhr alarmiert wurden. Ihnen gelang es, mit nur einem Löschfahrzeug die Flammen der bis zu 40 Meter entfernten Brände kleinzuhalten und ein Übergreifen auf weitere Gebäude zu verhindern, während Feuerwehrleute aus acht umliegenden Orten zu Hilfe eilten. Letztlich löschten insgesamt 173 Ehrenamtliche eine Werkstatt-Scheune, in deren Dach sich das Feuer gefressen hatte. Die Polizei geht nach intensiver Ermittlung von Brandstiftung aus.

Flammen schlagen aus dem Mehrfamilienhaus in der Hauptstraße in Eimbeckhausen (Foto: n112.de/Stefan Hillen)

Ein Toter bei Wohnungsbrand in Eimbeckhausen

Sie waren verdammt schnell am Einsatzort, doch bei den Löscharbeiten in einer Dachgeschosswohnung in Eimbeckhausen haben Feuerwehrleute am Mittwochabend (31.07.19) nur noch einen Toten bergen können. Vermutlich handelt es sich um den 57-jährigen Mieter. Über 120 Ehrenamtliche der Feuerwehr und des DRK waren bis in die Nachtstunden im Einsatz. Sie konnten ein Übergreifen auf das Mehrfamilienhaus verhindern.

Ein Feuerwehrmann betrachtet aus sicherer Entfernung den eingestürzten Teil der Scheune (Foto: n112.de/Stefan Hillen)

Großeinsatz: Massive Scheune in Feggendorf eingestürzt

Erst gab es ein lautes Krachen, dann zog heute Morgen (31.07.19) eine dichte Staubwolke durch Feggendorf: Im Ort war das Dach einer massiv erbauten Scheune eingestürzt. Die ersten Anrufer konnten der Feuerwehr nicht sagen, ob noch Menschen in den Trümmern steckten. Deshalb alarmierte der Disponent das große Besteck: Sieben Ortsfeuerwehren, ein Rettungswagen und der Notarzt machten sich auf den Weg!

Vier Leichtverletzte bei Unfall mit Mustang-Oldtimer

Alarm am Dienstagnachmittag (23.07.19) für die Freiwilligen der Feuerwehren Rehren, Rolfshagen und Schoholtensen: Nach einem Frontalzusammenstoß zwischen Rehren und Altenhagen (Auetal) sollten Opfer eingeklemmt sein. Das bestätigte sich am Einsatzort nicht. Doch zwei Kinder und zwei Erwachsene waren leicht verletzt worden.

Dem Feuerwehrmann platzt der Kragen: Energisch fordert er die Gaffer auf, sich unverzüglich zu entfernen (Foto: n112.de/Stefan Hillen)

Motorradfahrer in Lebensgefahr: Von Gaffern und rücksichtslosen Autofahrern

Egoistische Autofahrer, die einen querstehenden Streifenwagen zu umfahren versuchen, dazu gaffende Motorradfahrer, die frech diskutieren als sie weggeschickt werden: An einer Unfallstelle mit einem lebensgefährlich verletzten Motorradfahrer auf der B442 hatte die Feuerwehr Rodenberg gestern Mittag (30.06.19) nicht nur den Verletzten zu retten und die Unfallfahrzeuge zu sichern...

Rund 70 Feuerwehrleute waren am Sonntag bei tropischen Temperaturen im Einsatz, um einen Böschungsbrand an der B442 bei Hachmühlen zu löschen (Foto: n112.de/Stefan Hillen)

Bei 36 Grad im Schatten: Böschungsbrände an B442

Zwei Brände entlang der B442 bei Messenkamp und Bad Münder haben am Sonntagmittag (30.06.19) diverse Ehrenamtliche auf den Plan gerufen. Alleine in Bad Münder waren rund 70 Feuerwehrleute aus sieben Wehren im Einsatz, um einen Grünstreifen zu löschen.

Erstangriff mit Kübelspritze: Während ein C-Schlauch vorbereitet wird, versuchen zwei Feuerwehrleute, die Flammen mit einem Kleinlöschgerät in Schach zu halten (Foto: n112.de/Stefan Hillen)

Während Polizeikontrolle: Pannen-LKW fing Feuer

Vermutlich durch einen technischen Defekt ist heute Nachmittag (26.06.19) ein 7,5-Tonner auf der B442 bei Eimbeckhausen in Brand geraten. Kurios: Polizisten in Zivil waren erst kurz zuvor auf den Pannen-LKW aufmerksam geworden und kontrollierten gerade die Papiere des Fahrers, als sie plötzlich Flammen an einem der hinteren Räder bemerkten und die Feuerwehr alarmierten. Anschließend griffen sie beherzt zum Pulverlöscher, doch das Feuer war schon zu groß!

Unter brennender Mittagssonne untersuchten zwei ehrenamtliche Gefahrgutexperten der Feuerwehr ein Fass, das zuvor aus einer Scheune getragen worden war. (Foto: n112.de/Stefan Hillen)

Nach Drogenrazzia im Auetal: Umweltzug birgt vermeintliches Giftfass

Bei einem, offenbar lange geplanten, Zugriff auf einem landwirtschaftlichen Anwesen im Auetal haben Polizisten gestern Morgen nicht nur rund 400 Cannabis-Pflanzen sichergestellt und drei Verdächtige vorläufig festgenommen. Bei einer näheren Durchsuchung stießen sie auf ein Fass, das laut Etikett eine giftige Substanz enthalten konnte. Für rund 35 Ehrenamtliche der Umweltschutzeinheit und des "Team Presse" begann damit ein schweißtreibender Einsatz unter sengender Sonne.

Über n112.de

Moin!

n112.de ist (m)ein Blog für Feuerwehr-Nachrichten und -Reportagen vorwiegend aus Bad Münder (Lkr. HM), Lauenau, Rodenberg und dem Auetal (Lkr. SHG).

Ich bin freier Foto-/Videojournalist, Fotograf und Filmer und habe 2018/2019 auch hauptberuflich Erfahrung als Rettungssanitäter in der Stadtrettung gesammelt.

Hier berichte ich unabhängig über die Arbeit der freiwilligen Feuerwehren, Rettungsdienste und Hilfsorganisationen, um die Arbeit der vielen, meist unbezahlten, Helfer  sichtbarer zu machen. 

Hast du Hinweise für Reportagen oder Geschichten, freue ich mich hier über deine Nachricht!

Herzliche Grüße
Stefan Hillen

Folge n112.de auf